Bert Wähner
Trainingsbetrieb

Anmeldung

Open Panel

 

 

 Trainer

 Jacob Manus (C-Lizenz)
 Tel.: +49
 Mail:    
              

 Trainer

 Lionel Stegmaier
 Tel.:+49                                                   
 Mail:                              
                       

 Betreuer

 Michael Stelke
 Tel.: +49 171 4897315
 Mail:  

 

 Datum UhrzeitTraining / Spiel Zusatzinformationen
So, 07.02.2016 14:30h  Turnier (H)  Hallenturnier der SG Nieder-Roden
Sa, 13.02.2016 09:30h  Punktspiel (A)  Meisterschaftsspiel bei Sportfreunde Seligenstadt II
Sa, 20.02.2016 10:00h  Punktspiel (H)  Meisterschaftsspiel gegen Spvgg.03 Neu-Isenburg II
Sa, 27.02.2016 10:00h  Punktspiel (H)  Meisterschaftsspiel gegen SG Wiking Offenbach
Sa, 05.03.2016 12:00h  Punktspiel (A)  Meisterschaftsspiel bei SKG Rumpenheim II
Sa, 12.03.2016 10:00h  Punktspiel (H)  Meisterschaftsspiel gegen TSG Neu-Isenburg
Sa, 19.03.2016 12:00h  Punktspiel (A)  Meisterschaftsspiel bei JSG Bürgel
Mi, 23.03.2016 18:00h  Pokalspiel (H)  Kreispokal Viertelfinale gegen SG Rosenhöhe
Sa, 16.04.2016 10:00h  Punktspiel (H)  Meisterschaftsspiel gegen FC Fortuna Offenbach
Sa, 23.04.2016 11:00h  Punktspiel (A)  Meisterschaftsspiel bei SGK Sprendlingen
Sa, 30.04.2016 10:00h  Punktspiel (H)  Meisterschaftsspiel gegen JFV Dreieichenhain-Götzenhain
Di, 10.05.2016 18:00h  Punktspiel (A)  Meisterschaftsspiel bei SG Egelsbach
Sa, 21.05.2016 10:00h  Punktspiel (H)  Meisterschaftsspiel gegen 1. FC Langen II
So, 29.05.2016 09:00h  Turnier (A)  Turnier bei TG Ober-Roden
Di, 31.05.2016 18:00h  Punktspiel (H)  Meisterschaftsspiel gegen Sportfreunde Seligenstadt II
Sa, 04.06.2016 11:00h  Punktspiel (A)  Meisterschaftsspiel bei Spvgg.03 Neu-Isenburg II
So, 12.06.2016 09:00h  Turnier (H)  Sommerturnier der SG Nieder-Roden
Sa, 02.07.2016 15:00h  Turnier (A)  Turnier in Harreshausen
Sa, 09.07.2016 10:30h  Turnier (A)  Knappenkids-Cup (Turnier auf Schalke)

Stand: 19.02.2016

(H)eimspiel, (A)uswärtsspiel

 

-      

SG-Urgestein und seit vielen Jahren engargierter Vater / Betreuer / Fahrer & Vereinsbruder wurde

50!!

 

 

Lieber Roland,
wir alle gratulieren dir von Herzen und wünschr Dir alles Gute, Gesundheit und alles Glück der Welt.

Patrick Ott
Charly Gerhardt
Bert Wähner
Harald Ring
und viele, viele andere

Bereits frühzeitig haben die Verantwortlichen der Abteilung Fußball der SG Nieder-Roden die Weichen für die nahe Zukunft gestellt: Der Vertrag mit dem Trainer der 1. Mannschaft Roland „Charly“ Gerhardt wurde um ein Jahr verlängert, so dass dieser auch in der Saison 2016/2017 auf der Kommandobrücke steht. Ab sofort fungiert Jens Wöll als dessen Co-Trainer und steht den Schwarz-Roten auch als Spieler zur Verfügung. Weitere Neuzugänge für die Rückrunde der laufenden Saison:

 

Yasin Sinan (TSV Dudenhofen)

Tim Simon (TSV Dudenhofen)

Tomislav Zadro (TSV Dudenhofen)

Leon Truber (SF Seligenstadt A-Jgd.)

Lars Schmidt (eig. A-Jgd.)

Marco Simon (eig. A-Jgd.)

Konstantin Slotty (TGS Jügesheim A-Jgd.)

 

Matthias Dries (Abteilungsleitung und Pressesprecher): “Wir sehen uns mit der sportlichen Leitung Charly Gerhardt und Jens Wöll in den nächsten Monaten für die Kreisliga A optimal aufgestellt und wollen neben einigen erfahrenen Akteuren mit jungen Spielern aus der Region eine hungrige Mannschaft aufbauen. Diese soll dann in der nächsten Saison an der Tür zur Kreisoberliga klopfen, aber unsere aktuellen Verpflichtungen zeigen, dass wir auch die laufende Saison nicht abgehakt haben. In das Aufstiegsrennen werden wir aber nicht mehr eingreifen können.

Auch die Planungen laufen, um in der kommenden Saison wieder eine zweite Mannschaft ins Rennen zu schicken. Spieler, die von der Jugend in die Senioren aufsteigen, sollen in Nieder-Roden die Möglichkeit haben ihren Lieblingssport auszuüben, falls der Sprung in die erste Mannschaft nicht oder nicht gleich gelingt“.

 

Die SGN verlassen haben in der Winterpause Uli Fäth und Max Gratzl (beide Ziel unbekannt).

Ali Haddadi Sahri aus dem Iran: „Er ist einer von uns“

Die Fußballer der SG Nieder-Roden haben Ali Haddadi Sahri (Mitte, mit Ball) fest in ihre Mannschaft integriert. Neben ihm steht Ernesto Azari, sein Freund und Übersetzer.
 

Nieder-Roden - Der 25-jährige Ali Haddadi Sahri hat eine eineinhalb Monate dauernde gefährliche Flucht aus dem Iran hinter sich und lebt in einem Wohnheim in Nieder-Roden. Bei den Fußballern der SGN hat er inzwischen neue Freunde gefunden. Von Peter Petrat 

In seinem Heimatland Iran wurde der 25-jährige Ali Haddadi Sahri aufgrund seines christlichen Glaubens verfolgt. Aus Angst um sein Leben traf er die schwerste Entscheidung seines Lebens: Er ließ schweren Herzens Mutter, Schwester und Bruder zurück und machte sich auf einen eineinhalb Monate langen und gefährlichen Weg. Dabei wäre er fast ums Leben gekommen, bekam Polizeigewalt zu spüren und irrte tagelang alleine umher. Inzwischen ist Ali angekommen, in Deutschland, in einem Flüchtlingswohnheim in Nieder-Roden, in einem Fußballverein und auch in der Gesellschaft – trotz zunächst begrenzter Aufenthaltserlaubnis von nur sechs Monaten.

 

Dank der Unterstützung von Ernesto Azari, der selbst vor 25 Jahren nach Deutschland kam, konnte sich Ali schnell verständigen und fand Anschluss. Dabei hatte er Unvorstellbares erlebt. Im Iran galt er wegen seiner Abkehr vom Islam als vogelfrei; wenn er nicht von Polizei oder Militär getötete worden wäre, hätte ihn auch jeder andere straffrei umbringen dürfen. Also musste er fliehen.

Er hoffte auf Deutschland, weil ein älterer Bruder bereits in Hamburg lebt. Der Kontakt verlief immer anonym, aus Angst abgehört zu werden. Es gibt zwei Möglichkeiten um zu fliehen, erklärt Ali, entweder über den Luftweg oder am Boden entlang. Er selbst kam zu Fuß, per Boot, mit dem Zug und war unter schwierigen Bedingungen eineinhalb Monate unterwegs. Einige Male wäre er dabei fast ums Leben gekommen. Er floh alleine, begegnete unterwegs anderen Gruppen. Das Schlauchboot von der Türkei nach Griechenland war mit 60 Personen überfüllt. „Das war eine schreckliche Erfahrung, es war windig, es gab große Wellen und wir dachten alle, wir müssten sterben“, erinnert er sich. Auf einem späteren Abschnitt hatten Schmuggler ein Auto organisiert, das jedoch einen Unfall hatte. Alle waren vor der Polizei weggelaufen und hatten sich in alle Himmelsrichtungen verteilt. Während andere von der Polizei verhaftet worden waren, konnte sich Ali im Wald verstecken. Dort irrte er drei Tage umher. Zwei Stunden schlafen, zehn Stunden laufen, so war der Tagesablauf. Dabei hat er 23 Kilo Körpergewicht verloren.

Begriffe wie „Pass“, „Ecke“ und andere Wörter der Fußballsprache hat sich Ali aufgeschrieben und lernt fleißig Deutsch, um seinen Teamkollegen bei der SG Nieder-Roden zu zeigen, wie ernst es ihm ist. Dank Mans Vissers vom Flüchtlingsnetzwerk hatte Ali schnell die Chance bekommen, wieder Fußball zu spielen. Neben einem fast abgeschlossenen Studium in Bauingenieurwesen war das Kicken immer schon seine Leidenschaft. In seiner Heimat verdiente er sogar in der dritten Liga etwas Geld damit. Jeder aus der Mannschaft hat etwas beigetragen, nun hat Ali eine komplette Sportausrüstung und inzwischen sogar einen Spielerpass. „Das war für ihn so wie Weihnachten“, erinnert sich Ernesto.

Völlig neu für ihn ist, dass Trainer und Spieler nebeneinander stehen, offen und direkt miteinander sprechen können und sogar das Du verwenden. Vieles ist für ihn so komplett anders. Aber besser, freut er sich über die vielen Freiheiten in Deutschland. „So viel Frieden, so viel Ruhe, so viel Respekt für die Menschlichkeit“, staunt Ali.

Um seinen Beitrag zu leisten und um der Gesellschaft etwas zurückzugeben, engagiert er sich in einer Kirchengemeinde in Dietzenbach und im Tante-Emma-Laden in Jügesheim. Dort ist er schon als „Mister Tuesday“ bekannt, weil er dienstags hilft. Von seiner Hilfsbereitschaft sind auch die Vereinskollegen beeindruckt. Menschlich habe er sofort überzeugt. Die Sportler machen Scherze, sie lachen zusammen, sie trainieren aber auch hart, freuen sich oder ärgern sich über vergebene Torchancen. Es ist klar: „Er ist einer von uns.“ Alis großer Wunsch ist es, weiter in Deutschland bleiben zu dürfen, Fußball spielen zu können und die Chance zu bekommen, sein Studium zu beenden und arbeiten zu gehen.

Quelle: http://www.op-online.de/region/rodgau/haddadi-sahri-iran-nieder-roden-einer-uns-5492622.html

*(Saison 2015/16)

stehend v.l.n.r.: Roland Gerhardt (Trainer), Uli Fäth (Co-Trainer), Mirnes Mesic, Gregor Niklarz, Damian Thomin,  Edhem Simsek, Christian Scharnagel, Florian Knosala, Manuel Elgner
 
sitzend v.l.n.r.: Sascha Berger, Nimrud Altun, Martai  Demirtas, Maxi Gratzl, Lars Schmidt,  Marco Piesker, Christopher Leue, Tim Kuprat, Deniz Aydemir

 *

  Cheftrainer

  Roland "Charly" Gerhardt

Co-Trainer 

Uli Fäth 

 

*

 

Trainingszeiten: Di, Do, Fr     19:00h

 

Probetraining: Bitte über den sportlichen Leiter anmelden.

*Nach der aktuellen Terminlegung findet das erste Punktspiel am

 

 

Sonntag, 16.08.2015 15:00h

 

statt.

Seite 3 von 4

Fußballjugend - Ansprechpartner

Michael Stelke
Michael Stelke
Leiter Fußballjugend

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.