Administrator
Fußball

Anmeldung

Open Panel

 

Die Sportgemeinschaft wurde zwar erst 1945 unter diesem Namen gegründet, sie ist aber der Verein, der auf sportlicher Seite die älteste Tradition in Nieder-Roden hat. Sie hat ihren Ursprung im Sportverein 1911 Nieder-Roden, der 1911 zur Pflege von Fußball und Leicht- und Schwerathletik gegründet wurde, und der seinerseits wieder Wurzeln im Turnverein Vorwärts 1899 hat. Ab 1927 nahm eine Jugend- und Reservemannschaft den Spielbetrieb auf.

1928/1929 schuf der Sportverein 1911 einen eigenen Sportplatz an der Straße nach Dudenhofen mit Aufenthalts- und Umkleideräumen und Brauseanlagen. Nach der politisch erzwungen Auflösung des Freien Sportvereins 1933 - sein Engagement im Arbeiter-Sportbund war politisch verdächtig - traten fast alle Spieler und Mitglieder dem Sportverein 1911 bei. Im Jahre 1934 schloss sich der Turnverein Vorwärts, der 1899 gegründet wurde und in dem schon seit 1926 Handball gespielt wurde, dem Sportverein 1911 an. Der Verein führte nun den Namen Sportverein Vorwärts Nieder-Roden 1899.

1945 wurde von der Besatzung nur ein sporttreibender Verein zugelassen, die Sportgemeinschaft 1945 Nieder-Roden wurde gegründet, 1. Vorsitzender wurde Philipp Neckermann, Gründungsmitglieder waren Jakob Manus und Artur Reichenbach. 1949 verließen die ehemaligen Mitglieder der Turngemeinde die SG wieder, nachdem die Vereinsgesetze gelockert wurden. 1950 wurde das Sportgelände, das 1933 dem Freien Sportverein abgenommen wurde, mit dem Gelände des früheren Sportvereins Vorwärts 1899 zusammengeführt.

Als der erste Vorsitzende Johann Weyland 1953 zum ersten Bürgermeister in Nieder-Roden gewählt wurde, übernahm der Spartenleiter "Fußball" Jakob Neuhäusel den Vorsitz im Verein. In die Amtszeit des ersten Vorsitzenden Edgar Simon (1959-1966) fiel der Baubeginn des Sportzentrums an der Dudenhöfer Straße. In den Jahren 1966 bis 1969 entstanden die Abteilungen Gymnastik, Tennis, Tischtennis und Badminton, 1970 übernahm Ottmar Weyland für 29 Jahre den Vorsitz.

Es folgten Herbert Kusenberg und Stefan Flasche, bevor schließlich der heutige Präsident Karl-Heinz Kohls, auf der Jahreshauptversammlung am 22. März 2013, in sein Amt gewählt wurde.

SGN NJE2014 10Wann immer viele Ehrungen anstehen und sich Grußwort an Grußwort reiht besteht die Gefahr, dass die Veranstaltung zu einer zähen Angelegenheit wird. Beim Neujahrsempfang der SGN am 26. Januar war dem nicht so, was wiederum einigen Faktoren zu verdanken ist.

Da sind die recht kurz gehaltenen Ansprachen, der tolle Gastredner Prof. Dr. Follmann und nicht zuletzt das starke Helferteam mit seiner unheimlich angenehmen Art zu nennen.
Auch die Ehrungen selbst waren mit dem Höhepunkt zum Schluss, nämlich der Auszeichnung von Harald Becker (langjährigen Einsatz) und Hans Dries (seines Zeichens Gründungsmitglied), nicht unnötig in die Länge gezogen und hatten, zum Teil auch für die geehrten selbst, ein paar Überraschungen zu bieten.

Wir danken daher allen Helfern die das Gelingen möglich gemacht haben und freuen uns auf ein schönes Jahr 2014!
 

Artikel der Offenbach-Post vom 29.01.2014

Artikel im Bürgerblatt vom 05.02.2014

Hier finden Sie alles rund um die Veranstaltungen des Hauptvereins.
Unser Ziel ist in erster Linie die Kontakte, den Austausch 
und somit auch die Verbundenheit der einzelnen Sparten miteinander zu fördern. 
Dazu wollen wir die vorhandenen Formate festigen und neue Wege beschreiten. Gerade das kommende Jubiläumsjahr 2015 bietet dazu viele Möglichkeiten.
Lassen Sie sich überraschen!

 

Neujahrsempfang

SGN NJE2014 17

Eine feste Institution ist mittlerweile der alljährliche Neujahrsempfang.

Ein jedes Jahr nutzen wir den Januar um einen Blick zurück und einen in die Zukunft zu werfen, die Situation des Vereins zu beleuchten und neue Ziele in Angriff zu nehmen.

 

 

Vereinsolympiade

Vereinsolympiade 2013 - Siegerehrung

Ein gutes Beispiel wie dies erreicht werden kann, ist die Vereinsolympiade (nicht nur für Jugendliche).

Sie bietet die Gelegenheit auch die Sportarten kennenzulernen, von denen man vielleicht noch gar nicht wusste, dass sie einem gefallen. Die Sportarten die viele Kinder und Jugendlichen durchlaufen bauen oft aufeinander auf und profitieren voneinander. So ist der Start bei den "Glückskäfern", unseren jüngsten, eine ideale Grundlage um später beim Moderne Dance oder Fußball einzusteigen und Tennis und Gymnastik lassen nicht selten bis ins hohe Alter betreiben. Bei der Vereinsolympiade können dann gerade auch die Jüngeren entdecken, in welcher Sportart sie sich als Nächstes versuchen möchten.

 

Google+

Weitere Informationen zur Gymnastik-Abteilung finden Sie momentan noch auf den Seiten Abteilung:

http://sgn-moderndance.de/gymnastik-fitness/

 

 

Weitere Informationen zur Tennis-Abteilung finden Sie momentan noch auf den Seiten des 1. TC Nieder-Roden:

www.1tcniro.de

 

 

Google+

 

  • gegründet im Jahr 1968
  • ca. 30 Mitglieder
  • Jörg Kusenberg-Manus
  • Telefon 06106- 886502
  • Trainingszeiten Fr. 17:30- 20:00Uhr
  • Adresse:
    Claus-von-Stauffenberg-Schule
    Mainzer Straße 16
    63110 Rodgau
  • Wettspielmannschaften im Aufbau

 

Am Donnerstag, den 19. Juli, haben sich die Hauptvereinsvorstände der TG-Nieder-Roden und SG-Nieder-Roden zum 2. Fusionsgespräch getroffen.
Dieses Gespräch war ursprünglich geplant, um die Ergebnisse der Sondierungsgespräche der einzelnen Sparten zu bewerten und die weitere Vorgehensweise zu besprechen.

Die TG-Nieder-Roden hat uns in dem Gespräch mitgeteilt, dass eine überwiegende Mehrheit aller TG Vorstände (mit 11:1 Stimmen) eine Fusion beider Vereine zum augenblicklichen Zeitpunkt für nicht sinnvoll und durchführbar hält. Kooperationen auf Spartenebene will die TG jedoch weiter unterstützen.

Die SG Vorstände bedauern diese Entscheidung.

Das Präsidium der SG Nieder-Roden wurde auf der Mitgliederversammlung am 22.03.2013 gewählt und setzt sich wie folgt zusammen:

  • Karl-Heinz Kohls (Präsident)
  • Helmut Palandt (Vizepräsident)
  • Frank Stoffels (Vizepräsident)
  • Edgar Ott (Schatzmeister)
  • Veronika Komadina (Jugendvertretung)

 

 

 

Kurse:

 

Tuesday Night Workout - Fit durch den Abend, entspannt in die Nacht

Sommerpause bis Oktober 2025

Zeit: Dienstag, 20:00 - 21:15 Uhr
Ort: Bürgerhaus Nieder-Roden, kleiner Saal
Leitung: Michaela Oberle

Die Cardio- und Ausdauerphase, zum Stundenbeginn, hilft, sich vom Stress des Tages zu befreien - er wird einfach weggepowert. Dazu passt perfekt ein Ausdauertraining auf dem Step. Die Variation verschiedener Grundschritte kann zu einem schweißtreibenden Intervalltraining  oder zu mitreißenden Choreografien führen. Die Kräftigung der Po- und Beinmuskulatur auf dem Step wird durch ein abwechslungsreiches Ganzkörpertraining mit Zuhilfenahme verschiedener Hilfsmittel oder durch den Einsatz des eigenen Körpergewichts ergänzt. Zum Ausklang der Stunde stehen in der Stretching Phase die Erhaltung der Flexibilität sowie eine gesunde Körperhaltung im Fokus. In der anschließenden Entspannungsphase bereiten wir uns auf entspannte Nacht vor.

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte eine Gymnastikmatte, ggf. Handtuch und geeignete Trainingskleidung mitbringen.

Kosten:
Die Übungsstunde ist nur für SGN-Mitglieder offen. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten.

Lust bekommen?
Kommt einfach vorbei :)

Seite 12 von 14
  • Trainingszeiten SG-Jugend
  • S-TEC Hallencup der SGN-Jugend
  • S-TEC Hallencup der SGN-Jugend
  • Abteilung Fußball bedankt sich bei ihren Schiedsrichtern
    Abteilung Fußball bedankt sich bei ihren Schiedsrichtern

    Die Abteilung Fußball der SG Nieder-Roden nahm die Auszeichnung von Jannis Jäschke, der kürzlich von Ex-Fifa-Schiedsrichter Dr. Markus Merk – der Kaiserslauterner gründete gemeinsam mit seiner Frau die „Dr. Markus und Sabine Merk Stiftung“ – als einer von vier Nachwuchsschiedsrichtern des Jahres in Deutschland geehrt wurde, zum Anlass, ihren fünf Schiedsrichtern für ihr Engagement und ihrem Einsatz zu danken. Bei einem gemeinsamen Abendessen gaben Vorstandsmitglieder und Schiedsrichter auch die eine oder andere Anekdote zum Besten. Ganz hinten: Schiedsrichterbetreuer Dirk Kuprat. Mittlere Reihe: Max Rudolph, Sebastian Jünger, Tom Denninger (von links). Vordere Reihe: Jannis Jäschke, Pressesprecher Matthias Dries, Tadeus Podgorny und Abteilungsleiter Bernd Manus.

  • Abteilung Fußball bedankt sich bei ihren Schiedsrichtern
    Abteilung Fußball bedankt sich bei ihren Schiedsrichtern

    Die Abteilung Fußball der SG Nieder-Roden nahm die Auszeichnung von Jannis Jäschke, der kürzlich von Ex-Fifa-Schiedsrichter Dr. Markus Merk – der Kaiserslauterner gründete gemeinsam mit seiner Frau die „Dr. Markus und Sabine Merk Stiftung“ – als einer von vier Nachwuchsschiedsrichtern des Jahres in Deutschland geehrt wurde, zum Anlass, ihren fünf Schiedsrichtern für ihr Engagement und ihrem Einsatz zu danken. Bei einem gemeinsamen Abendessen gaben Vorstandsmitglieder und Schiedsrichter auch die eine oder andere Anekdote zum Besten. Ganz hinten: Schiedsrichterbetreuer Dirk Kuprat. Mittlere Reihe: Max Rudolph, Sebastian Jünger, Tom Denninger (von links). Vordere Reihe: Jannis Jäschke, Pressesprecher Matthias Dries, Tadeus Podgorny und Abteilungsleiter Bernd Manus.

  • E1-Junioren klettern mit 5:2-Sieg auf Platz drei

    Mit dem 5:2 (3:1)-Sieg beim HFC Bürgel kletterten die E1-Junioren in der Herbstrunde der Kreisklasse Gruppe 1 auf dem dritten Platz. Das Hinrundenspiel gegen die Offenbacher hatte die SGN noch mit 3:6 verloren.

    In Bürgel bestimmte die SGN von Beginn an das Geschehen und legte eine 3:0-Führung vor, wobei die Gastgeber einmal ins eigene Netz trafen. Erst kurz vor dem Pausenpfiff gelang Bürgel das 1:3. Auch nach dem Seitenwechsel ließ Nieder-Roden nichts anbrennen und erhöhte auf 5:1, ehe der HFC ein zweites Mal erfolgreich war.

    Die E-Junioren nehmen nun das Hallentraining auf, am Samstag, 4. Januar, steht ab 14 Uhr das eigene Hallenturnier in der Sporthalle an der Wiesbadener Straße an.

    SGN: Tim, Marcel, Aaron, Rayyan, Ilias (1), Mika, Lian, Leart, Julius (1), Nico (2), Bruno

  • E1-Junioren klettern mit 5:2-Sieg auf Platz drei

    Mit dem 5:2 (3:1)-Sieg beim HFC Bürgel kletterten die E1-Junioren in der Herbstrunde der Kreisklasse Gruppe 1 auf dem dritten Platz. Das Hinrundenspiel gegen die Offenbacher hatte die SGN noch mit 3:6 verloren.

    In Bürgel bestimmte die SGN von Beginn an das Geschehen und legte eine 3:0-Führung vor, wobei die Gastgeber einmal ins eigene Netz trafen. Erst kurz vor dem Pausenpfiff gelang Bürgel das 1:3. Auch nach dem Seitenwechsel ließ Nieder-Roden nichts anbrennen und erhöhte auf 5:1, ehe der HFC ein zweites Mal erfolgreich war.

    Die E-Junioren nehmen nun das Hallentraining auf, am Samstag, 4. Januar, steht ab 14 Uhr das eigene Hallenturnier in der Sporthalle an der Wiesbadener Straße an.

    SGN: Tim, Marcel, Aaron, Rayyan, Ilias (1), Mika, Lian, Leart, Julius (1), Nico (2), Bruno

  • E-Junioren fahren ersten Herbstrunden-Sieg ein

    Mit einem hart umkämpften 2:0 (0:0)-Sieg bei der Kickers Viktoria Mühlheim fuhr die E-Jugend in der Herbstrunde ihren ersten Sieg ein. Der war durchaus angepeilt, hatten die Nieder-Röder das Hinspiel vor einigen Wochen doch nur unglücklich mit 3:4 verloren.

    Die erste Hälfte an der Anton-Dey-Straße verlief spannend und ausgeglichen. Die beste Chance vergaben die Gastgeber Mitte der ersten Hälfte, als sie nach einem Foulspiel einen Strafstoß an die Latte des Nieder-Röder Tores donnerten.

    Die SGN, die in Abwesenheit von Cheftrainer Maximilian Hallmann von Viktor Krist gecoacht wurde, startete mutig in die zweite Hälfte. Einen sensationellen Einstand feierte dabei Angreifer Faran, der bei seinem Debüt im SGN-Trikot den Führungstreffer erzielte: Nach einem Eckball von Lian gegen das Torgebälk war er zur Stelle und vollendete aus kurzer Distanz zum 1:0 für die Rot-Schwarzen (32.).

    Nieder-Roden sah sich nun wütenden Angriffen der Mühlheimer ausgesetzt. Torhüter Tim klärte ein-, zweimal fantastisch und hatte bei einem Schuss der Hausherren an die Unterkante der Latte das nötige Glück auf seiner Seite. Die Vorentscheidung fiel in der 45. Minute nach dem besten Spielzug der Partie: SGN-Schlussmann Tim passte den Ball auf Lian, der mit einem langen Zuspiel Nico über die rechte Außenbahn auf die Reise schickte. Mit einem geschickten Pass in die Mitte spielte der Stürmer den mitgelaufenen Bruno frei, der aus drei Metern auf 2:0 erhöhte. Nach exakt vier Ballkontakten landete die Kugel damit im Mühlheimer Tornetz. Der Sieg der Nieder-Röder hätte sogar noch höher ausfallen können, doch Nico hatte kurz vor Spielende mit einem Handelfmeter Pech: Der KVM-Torhüter sprang in die andere Ecke, der Ball aber klatschte gegen den Pfosten. Die dreiminütige Nachspielzeit überstand die Sportgemeinschaft schadlos und feierte anschließend ausgiebig den verdienten Erfolg.

    SGN: Tim; Marcel, Aaron, Rayyan, Nico, Mika, Alyan, Leart, Lian, Faran, Bruno

  • Einladung zur Jahreshauptversammlung der Abteilung Fußball 2024
    Einladung zur Jahreshauptversammlung der Abteilung Fußball 2024

     

    Liebe Mitglieder der Abteilung Fußball!

    Der Vorstand der Abteilung Fußball lädt hiermit zur jährlichen Hauptversammlung der Abteilung Fußball am

    Dienstag, den 09. Juli 2024       um 19.00 Uhr      ein.

     

    Ort:        Vereinsgaststätte "Gudes"
                    Sportgemeinschaft Nieder-Roden e.V.
                    Hainburgstraße 49
                    63110 Rodgau, Nieder-Roden

     

    Tagesordnung:
     

    1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
    2. Bericht des Abeilungsvorstandes
    3.  Aussprache zu dem Bericht
    4. Entlastung der Abteilungslvorstandes
    5. Wahl des neuen Abteilungsvorstandes
    6. Verschiedenes und Anträge


    Wir bitten euch Wünsche und Anträge bis zum 1. Juli 2024 in schriftlicher Form beim Abteilungsleiter [bernd(at)manus-rodgau.de] einzureichen.



    Mit sportlichen Grüßen,

    Abteilungsvorstand Fußball

  • Nachwuchskicker gesucht!

Fußball - Ansprechpartner

Abteilungsleiter Fußball

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.