Administrator
Fußball

Anmeldung

Open Panel

 

Calida wurde 2012 gegründet und nimmt seit 2014 an Turnieren des DTV teil. Bereits in ihrem zweiten Jahr in der Kinderliga konnten sich die Mädchen an die Tabellenspitze tanzen und qualifizierten sich für die Deutsche Meisterschaft.

Getreu dem Motto “Tanz mal drüber nach“ lässt die Jazz- und Modern Dance Abteilung der SG Nieder‐Roden die letzten Jahre tänzerisch Revue passieren.

Die Sparte Jazz und Modern Dance der Sportgemeinschaft ist eine der noch jüngeren Abteilungen des Vereins, der seine Wurzeln in den Vorgängervereinen bis nach 1911 zurückverfolgen kann.

Getanzt wird in der SGN seit 1990. In den mehr als 30 Jahren aktiv betriebenen Tanz traten und treten die verschiedenen Gruppen nicht nur regional und vereinsintern auf, sondern nahmen und nehmen aktiv an den Turnieren des Tanzsportverbandes (DTV) durchaus erfolgreich teil. Als Vorreiter des Turniertanzes in der JMD ist die Gruppe „Evolution“ zu nennen. Durch eine stetige Nachwuchsarbeit entstanden nachfolgend die Gruppen „Flatline“, „Pure“ und „Kamikaze“.

Zu den erfolgreichsten Gruppen der SGN zählte die Formation „Reset“ (seit 2010), die zahlreiche erste Plätze bei ihren Wettkämpfen belegen konnte und in der Turniersaison 2011 in die Verbandsliga Süd-Ost aufsteigen konnte. Dem folgte 2014 der Aufstieg in die Oberliga sowie der anschließende Durchmarsch in die Regionalliga als überraschender Erfolg in 2015. Die lange wie erfolgreiche Zeit von „Reset“, endete durch berufliche und familiäre Veränderungen in der Lebensplanung der Tänzerinnen. Die Gruppe wird weiterhin im Hobbytanzsportbereich aktiv bleiben.

Mit den „Kleinen Strolchen“ und „Die wilden Dance Kids“ war schon in diesen Jahren der Tanznachwuchs gleichrangig in den Mittelpunkt gerückt. Aus dieser Nachwuchsarbeit ging mit „Prisma“ die nächste Tanzgeneration in die Wettkämpfe. Auch sie konnte 2017 den Aufstieg in die Oberliga Süd-Ost erreichen.

Mit dem Zugewinn der drei „heimatlos“ gewordenen Tanzgruppen aus Dietzenbach konnte die Sparte 2016/2017 erstmals die Zahl von 100 Mitgliedern aufweisen. Damit nahmen 2017 mit „Reset“, „Prisma“, „Camino“, „Calida“ und „Cadeaux“ erstmals fünf Tanzgruppen an den Wettkämpfen des Verbandes teil. Die SGN beteiligte sich seitdem auch mit Soli und Duos im Wettstreit. „Calida“ durfte sogar an den Weltmeisterschaften in Polen teilnehmen und wurde in der Folge mit dem Titel „Sportler des Jahres“ in Rodgau bedacht.

Die trainings- wie wettkampffreie Zeiten der durch Corona geschuldeten, behördlichen Maßnahmen führten seit 2020 erst zu Abmeldungen einzelner Tänzerinnen und in deren Folge zu Zusammenlegungen vorher selbständiger Formationen. In den Jahren 2022 und 2023 war der Aderlass enorm und die Abteilung konnte keine Formation mehr im Erwachsenenbereich an den Start bringen.

Die Trainerinnen Susan Wallek, Eileen Thier, Dorothea Polihronakis, Alica Grein und Veronique Gola waren in den erfolgreichen Jahrzehnten für die Formationen jeweils in der Verantwortung gewesen.

 

Mit der Formation „Encanto“ hatte sich eine Gruppe im Jugendbereich gefunden, die bereits im ersten Jahr eine positive Entwicklung genommen hat und seit 2024 um den Aufstieg kämpft.

Sportlich ist die Nachwuchsförderung somit im Fokus und wird von den Trainerinnen Eileen Thier, Maileen Rachor und Riekje Langer mit Herzblut und Akribie betreut.

Der aktuelle Abteilungsleiter Karl-Heinz Kohls wird tatkräftig unterstützt von Eileen Thier und Sabrina Höfer als jeweilige Stellvertreterinnen und Angela Kohls als Kassenverwalterin.

Trainingszeiten

Die Jazz- und Moderndance Formation "Prisma" besteht derzeit aus ca. 20 tanzbegeisterten Mädels im Alter von 18 bis 29 Jahren, die mit Spaß und Leidenschaft bei der Sache sind!

Seit 1990 wird bei der SG Nieder‐Roden Jazz und Modern Dance als Wettkampfsport betrieben. Die Formation „Reset“ bildete sich im Jahr 2011 aus dem Zusammenschluss zweier Tanzgruppen der SGN.

Die jüngste Tanzgruppe der SG Nieder Roden, "Die Kleinen Strolche" besteht aus derzeit 12 Kindern zwischen 6 und 10 Jahren, die einmal pro Woche trainieren.

Mit Bewegungsspielen und kleinen Choreographien werden die Kinder an das Tanzen herangeführt.

Die Abteilung Modern Dance der SGN and Friends laden herzlich ein zum Tanzabend 2017!

Unter dem Motto "Show that dance" zeigt die Abteilung was sie kann.

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.

Nachdem im April die Mitgliederversammlung der SGN eine neue Satzung sowie neue Beitrags- und Ehrungsordnungen verabschiedet hat, sind nun die aktualisierten Dokumente verfügbar.

Rodgau, den 27. April 2017

Ehrungsordnung der Sportgemeinschaft Nieder-Roden e. V.

Mit Beschluss der Mitgliederversammlung vom 27.04.2017 tritt diese Ordnung zum 28.04.2017 in Kraft.

Mitglieder der SG Nieder-Roden können Ehrungen durch den Verein erfahren.
Die Ehrungen sind möglich für jahrelange Mitgliedschaft, für errungene Meisterschaften, für besondere sportliche Erfolge oder für besondere Verdienste um den Verein.

Rodgau, den 27. April 2017

Satzung der Sportgemeinschaft Nieder-Roden e. V.

Mit Beschluss der Mitgliederversammlung vom 27.04.2017 tritt diese Satzung zum 28.04.2017 in Kraft.

  • Trainingszeiten SG-Jugend
  • S-TEC Hallencup der SGN-Jugend
  • S-TEC Hallencup der SGN-Jugend
  • Abteilung Fußball bedankt sich bei ihren Schiedsrichtern
    Abteilung Fußball bedankt sich bei ihren Schiedsrichtern

    Die Abteilung Fußball der SG Nieder-Roden nahm die Auszeichnung von Jannis Jäschke, der kürzlich von Ex-Fifa-Schiedsrichter Dr. Markus Merk – der Kaiserslauterner gründete gemeinsam mit seiner Frau die „Dr. Markus und Sabine Merk Stiftung“ – als einer von vier Nachwuchsschiedsrichtern des Jahres in Deutschland geehrt wurde, zum Anlass, ihren fünf Schiedsrichtern für ihr Engagement und ihrem Einsatz zu danken. Bei einem gemeinsamen Abendessen gaben Vorstandsmitglieder und Schiedsrichter auch die eine oder andere Anekdote zum Besten. Ganz hinten: Schiedsrichterbetreuer Dirk Kuprat. Mittlere Reihe: Max Rudolph, Sebastian Jünger, Tom Denninger (von links). Vordere Reihe: Jannis Jäschke, Pressesprecher Matthias Dries, Tadeus Podgorny und Abteilungsleiter Bernd Manus.

  • Abteilung Fußball bedankt sich bei ihren Schiedsrichtern
    Abteilung Fußball bedankt sich bei ihren Schiedsrichtern

    Die Abteilung Fußball der SG Nieder-Roden nahm die Auszeichnung von Jannis Jäschke, der kürzlich von Ex-Fifa-Schiedsrichter Dr. Markus Merk – der Kaiserslauterner gründete gemeinsam mit seiner Frau die „Dr. Markus und Sabine Merk Stiftung“ – als einer von vier Nachwuchsschiedsrichtern des Jahres in Deutschland geehrt wurde, zum Anlass, ihren fünf Schiedsrichtern für ihr Engagement und ihrem Einsatz zu danken. Bei einem gemeinsamen Abendessen gaben Vorstandsmitglieder und Schiedsrichter auch die eine oder andere Anekdote zum Besten. Ganz hinten: Schiedsrichterbetreuer Dirk Kuprat. Mittlere Reihe: Max Rudolph, Sebastian Jünger, Tom Denninger (von links). Vordere Reihe: Jannis Jäschke, Pressesprecher Matthias Dries, Tadeus Podgorny und Abteilungsleiter Bernd Manus.

  • E1-Junioren klettern mit 5:2-Sieg auf Platz drei

    Mit dem 5:2 (3:1)-Sieg beim HFC Bürgel kletterten die E1-Junioren in der Herbstrunde der Kreisklasse Gruppe 1 auf dem dritten Platz. Das Hinrundenspiel gegen die Offenbacher hatte die SGN noch mit 3:6 verloren.

    In Bürgel bestimmte die SGN von Beginn an das Geschehen und legte eine 3:0-Führung vor, wobei die Gastgeber einmal ins eigene Netz trafen. Erst kurz vor dem Pausenpfiff gelang Bürgel das 1:3. Auch nach dem Seitenwechsel ließ Nieder-Roden nichts anbrennen und erhöhte auf 5:1, ehe der HFC ein zweites Mal erfolgreich war.

    Die E-Junioren nehmen nun das Hallentraining auf, am Samstag, 4. Januar, steht ab 14 Uhr das eigene Hallenturnier in der Sporthalle an der Wiesbadener Straße an.

    SGN: Tim, Marcel, Aaron, Rayyan, Ilias (1), Mika, Lian, Leart, Julius (1), Nico (2), Bruno

  • E1-Junioren klettern mit 5:2-Sieg auf Platz drei

    Mit dem 5:2 (3:1)-Sieg beim HFC Bürgel kletterten die E1-Junioren in der Herbstrunde der Kreisklasse Gruppe 1 auf dem dritten Platz. Das Hinrundenspiel gegen die Offenbacher hatte die SGN noch mit 3:6 verloren.

    In Bürgel bestimmte die SGN von Beginn an das Geschehen und legte eine 3:0-Führung vor, wobei die Gastgeber einmal ins eigene Netz trafen. Erst kurz vor dem Pausenpfiff gelang Bürgel das 1:3. Auch nach dem Seitenwechsel ließ Nieder-Roden nichts anbrennen und erhöhte auf 5:1, ehe der HFC ein zweites Mal erfolgreich war.

    Die E-Junioren nehmen nun das Hallentraining auf, am Samstag, 4. Januar, steht ab 14 Uhr das eigene Hallenturnier in der Sporthalle an der Wiesbadener Straße an.

    SGN: Tim, Marcel, Aaron, Rayyan, Ilias (1), Mika, Lian, Leart, Julius (1), Nico (2), Bruno

  • E-Junioren fahren ersten Herbstrunden-Sieg ein

    Mit einem hart umkämpften 2:0 (0:0)-Sieg bei der Kickers Viktoria Mühlheim fuhr die E-Jugend in der Herbstrunde ihren ersten Sieg ein. Der war durchaus angepeilt, hatten die Nieder-Röder das Hinspiel vor einigen Wochen doch nur unglücklich mit 3:4 verloren.

    Die erste Hälfte an der Anton-Dey-Straße verlief spannend und ausgeglichen. Die beste Chance vergaben die Gastgeber Mitte der ersten Hälfte, als sie nach einem Foulspiel einen Strafstoß an die Latte des Nieder-Röder Tores donnerten.

    Die SGN, die in Abwesenheit von Cheftrainer Maximilian Hallmann von Viktor Krist gecoacht wurde, startete mutig in die zweite Hälfte. Einen sensationellen Einstand feierte dabei Angreifer Faran, der bei seinem Debüt im SGN-Trikot den Führungstreffer erzielte: Nach einem Eckball von Lian gegen das Torgebälk war er zur Stelle und vollendete aus kurzer Distanz zum 1:0 für die Rot-Schwarzen (32.).

    Nieder-Roden sah sich nun wütenden Angriffen der Mühlheimer ausgesetzt. Torhüter Tim klärte ein-, zweimal fantastisch und hatte bei einem Schuss der Hausherren an die Unterkante der Latte das nötige Glück auf seiner Seite. Die Vorentscheidung fiel in der 45. Minute nach dem besten Spielzug der Partie: SGN-Schlussmann Tim passte den Ball auf Lian, der mit einem langen Zuspiel Nico über die rechte Außenbahn auf die Reise schickte. Mit einem geschickten Pass in die Mitte spielte der Stürmer den mitgelaufenen Bruno frei, der aus drei Metern auf 2:0 erhöhte. Nach exakt vier Ballkontakten landete die Kugel damit im Mühlheimer Tornetz. Der Sieg der Nieder-Röder hätte sogar noch höher ausfallen können, doch Nico hatte kurz vor Spielende mit einem Handelfmeter Pech: Der KVM-Torhüter sprang in die andere Ecke, der Ball aber klatschte gegen den Pfosten. Die dreiminütige Nachspielzeit überstand die Sportgemeinschaft schadlos und feierte anschließend ausgiebig den verdienten Erfolg.

    SGN: Tim; Marcel, Aaron, Rayyan, Nico, Mika, Alyan, Leart, Lian, Faran, Bruno

  • Einladung zur Jahreshauptversammlung der Abteilung Fußball 2024
    Einladung zur Jahreshauptversammlung der Abteilung Fußball 2024

     

    Liebe Mitglieder der Abteilung Fußball!

    Der Vorstand der Abteilung Fußball lädt hiermit zur jährlichen Hauptversammlung der Abteilung Fußball am

    Dienstag, den 09. Juli 2024       um 19.00 Uhr      ein.

     

    Ort:        Vereinsgaststätte "Gudes"
                    Sportgemeinschaft Nieder-Roden e.V.
                    Hainburgstraße 49
                    63110 Rodgau, Nieder-Roden

     

    Tagesordnung:
     

    1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
    2. Bericht des Abeilungsvorstandes
    3.  Aussprache zu dem Bericht
    4. Entlastung der Abteilungslvorstandes
    5. Wahl des neuen Abteilungsvorstandes
    6. Verschiedenes und Anträge


    Wir bitten euch Wünsche und Anträge bis zum 1. Juli 2024 in schriftlicher Form beim Abteilungsleiter [bernd(at)manus-rodgau.de] einzureichen.



    Mit sportlichen Grüßen,

    Abteilungsvorstand Fußball

  • Nachwuchskicker gesucht!

Fußball - Ansprechpartner

Abteilungsleiter Fußball

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.