Hier finden Sie alle Informationen zur Abteilung Modern Dance.
Die Abteilung Modern Dance startet nach den Sommerferien das neue Angebot "Kindertanzen" für Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren.
Tanzgeschichten und -spiele, Rhythmen und Bewegungslieder bringen viel Spaß und lassen die Fantasie und Kreativität der Kinder aufblühen.
Die DTV-Gremien haben mit Wirkung zum 1. Januar 2020 die Umbenennung der Turnierart "Jazz- und Modern Dance" in "Jazz und Modern/Contemporary" beschlosse
Calida wurde 2012 gegründet und nimmt seit 2014 an Turnieren des DTV teil. Bereits in ihrem zweiten Jahr in der Kinderliga konnten sich die Mädchen an die Tabellenspitze tanzen und qualifizierten sich für die Deutsche Meisterschaft.
Die Turniere mit Beteiligung von Calida:
Die Termine mit Beteiligung von Prisma:
Die jüngste Tanzgruppe der SG Nieder Roden, "Die Kleinen Strolche" besteht aus derzeit 12 Kindern zwischen 6 und 10 Jahren, die einmal pro Woche trainieren.
Mit Bewegungsspielen und kleinen Choreographien werden die Kinder an das Tanzen herangeführt.
"Calida" nehmen an der WM der Small Groups vom 2. - 4. Dezember 2019 in Polen teil
Etwas überraschend darf die Gruppe Calida der Modern Dance Sparte der SGN an der Weltmeisterschaft Anfang Dezember in der Nähe von Warschau teilnehmen.
Der Vorverkauf läuft ab sofort (Stand: 3. November) über die Geschäftsstelle zu folgenden Zeiten:
Montags 10:00 – 12:00 Uhr
Mittwochs 10:00 – 12:00 Uhr
Donnerstags 17:00 – 18:15 Uhr
Details zur Geschäftsstelle finden Sie hier.
Karten können auch per E-Mail angefordert werden: .
Es ist möglich, die Karten im Restaurant Bombay, im SGN-Clubhaus für die Abholung zu hinterlegen!
Getreu dem Motto “Tanz mal drüber nach“ lässt die Jazz und Modern Dance Sparte der SG Nieder-Roden die letzten Jahre tänzerisch Revue passieren.
Die Termine der Wettkampfturniere unserer Modern Dance Formationen stehen nun endlich fest.
Hier findet ihr die Daten!
Encanto im OFC-Bus zur Deutschen Meisterschaft nach Bielefeld
Am 1. Juni hatte sich die SGN-Formation „Encanto“ (Modern Dance) beim Turnier der Süddeutschen Meisterschaft in Frankfurt Zeilsheim als Fünftplazierte für das Endrundenturnier zur DM am 29. Juni in Bielefeld qualifiziert. „Das war vor Rundenbeginn nicht auf unserer Agenda gewesen. Daran hätte keiner von uns gedacht“, so die Trainerin Maileen Rachor (18), die seit drei Jahren diese Tanzformation selbst ausgebildet hat.
Ein Problem war sofort die Fahrt nach Bielefeld; grundsätzlich und zu annehmbaren Konditionen. Lange gab es keinerlei Angebote, dann eines der Marke „Mondpreis“. Über Umwege kam es zur Anfrage der JMC-Abteilungsleitung an den Vizepräsidenten des OFC, Jörg Briel, „ob der Kickers-Bus an diesem Tag vielleicht „frei“ sei. Businhaber Christian Peters, holte die Zustimmung des OFC ein und sagte spontan zu. Die 13 – 16-jährigen Mädels (auf inzwischen 23 Tänzerinnen angewachsen), hatten nicht nur das für sie ganz besondere Erlebnis der Anreise mit dem OFC-Bus zur DM (Sound im Team: Mega!), sondern dies auch zu unschlagbar günstigen Konditionen.
Damit war die Teilnahme der Tänzerinnen der SG Nieder-Roden an der DM gesichert und war gleichzeitig erlebnisreiche Saionabschlussfahrt. Mit einer starken Performance landete Encanto auf Platz 14 bei der DM. Maileen Rachor: „das war eine ganz spezielle Saison und dieses Ende war nur mit einzigartigem Teamgeist möglich. Zur Erinnerung: das Ganze begann mit dem nachträglichen Aufstieg in die Jugendverbandsliga. Nächste Saison starten wir dann mit 22 wundervollen Mädels in zwei Formationen (Vorjahr 8). An diesen Termin werden Mädels noch lange zurückdenken!“
Unser herzlicher Dank gilt den hier maßgeblich beteiligten Personen Jörg Briel (OFC-Vize) und Christian Peters (MItglied im Aufsichtsrat des OFC und Businhaber) sowie Kickers Offenbach unter dem Motto „Verein hilft Verein!“
Abteilungsleitung JMC (Modern Dance) der SG Nieder-Roden
Karl-Heinz Kohls