Am 14.12.2024 fand wie bereits in den letzten Jahren praktiziert unser Schleifchenturnier mit anschließender Weihnachtsfeier statt.
Beim Schleifchenturnier spielen Paare aus je einem Erwachsenen und einem Jugendlichen gegeneinander, um möglichst viele Sätze zu gewinnen.
Hier finden Sie stets die aktuellsten bekannten Termine:
Mit miesem Wetter draußen, aber viel guter Laune drinnen startete am 20.04.2024 um 14 Uhr die diesjährige Vereinsmeisterchaft der Abteilung Tischtennis.
20 Spieler aus Jugend, Herren und Elternschaft, sowie ein paar Zuschauer fanden sich in der Zweifeldhalle Nieder-Roden zum ersten Turnier der Abteilung in diesem Jahr ein.
Die neu formierten Tischtennis-Mannschaften der SG Nieder-Roden sind furios in die neue Saison gestartet.
Die neu formierten Tischtennis-Mannschaften der SG Nieder-Roden sind furios in die neue Saison gestartet.
Die erste, zweite und dritte Herren-Mannschaft grüßen nach drei Spieltagen in ihrer Klasse jeweils von der Tabellenspitze.
Die SG Nieder-Roden steht somit in der Kreisliga Ost, in der 1.Kreisklasse Gruppe West und Ost jeweils auf Platz 1.
Bisher musste sich nur die vierte Mannschaft in der 2.Kreisklasse Gruppe Ost einmal geschlagen geben.
Der Zusammenschluss der Tischtennis-Sparten TG Hainhausen, TSV Dudenhofen und SG-Nieder-Roden kann schon jetzt als voller Erfolg gewertet werden. Neben dem sportlichen Erfolg, hat sich auch der Gemeinschaftsgedanke sehr gut entwickelt. Das Training ist wieder sehr gut besucht und zu jedem Doppel-Spieltag ist die Stimmung in der Halle ausgezeichnet.
Alle nicht anwesenden Spieler und Interessierte werden im „SG-Nieder-Roden WhatsApp-Chat“ aktuell über den Verlauf der Punktspiele informiert.
Nachdem sich die Tischtennis-Sparten der TG Hainhausen und des TSV Dudenhofen aufgelöst haben, konnte die SG Nieder-Roden einen Großteil der Spieler beider Vereine für sich gewinnen.
Im Erwachsenen Bereich bestehen Tischtennis-Mannschaften aus sechs Spieler(innen). Gewonnen hat die Mannschaft, die zuerst neun Punkte erreicht hat. Jedes gewonnene Spiel zählt dabei einen Punkt. In der Liga werden zuerst drei Doppel und danach bis max. 12 Einzel gespielt.
Sollte bis dahin keine der Mannschaften neun Punkte erreicht haben, gibt es ein Schlussdoppel zum 9:7 oder 8:8 Unentschieden.
Im Pokal wird im Modus - drei Einzel – ein Doppel – drei Einzel - bis vier Siegpunkte gespielt.
Die Spiele finden unter dem hessischen Tischtennis Verband HTTV statt. Hier verfügen wir über eine professionelle Internetplattform. Interessierte können sämtliche Ergebnisse detailiert und aktuell bis hin zu jedem einzelnen Spieler auf der Internetseite
http://httv.click-tt.de/nachvollziehen.
Tischtennis ist der richtige Sport für jung und alt. In keiner anderen Sportart kann es z.B. ein 70-jähriger mit künstlicher Hüfte mit einem
18-jährigen aufnehmen und gewinnen. Mit dem entsprechenden Schlägermaterial und der Erfahrung hat schon so manch „älterer“ Sportskammerad junge, aufstrebende Spieler(innen) in die Verzweiflung getrieben.
Es gibt auch so gut wie keinen Leistungsabfall im Alter. So ist es zum Beispiel absolut bemerkenswert, dass unsere erste Herren-Mannschaft
im Kern noch heute in der gleichen Besetzung und so gut wie in den 80er Jahren spielt. Auch Neueinsteiger im fortgeschrittenen Alter haben
die Chance ihr Spiel noch bis ins hohe Alter zu verbessern.
Deshalb sind uns alle Spieler(innen) jeden Alters immer herzlich willkommen!
Aktuell sind in der Sparte fast 50 Mitglieder sportlich aktiv.
Wir konzentrieren uns auf den Trainings- und Punktspielbetrieb mit Ausrichtung auf den Breitensport.
Seit März 2012 ist Stefan Hannemann der offizielle Vorsitzende der Sparte. Die Leitung übernahmen 2023 Eric Haferkorn und Leon Usinger.
Der aktuelle Vorstand setzt sich unter Anderem zusammen aus:
Unser Übungsleiter ist:
In der Saison 2023/24 stellen wir folgende Mannschaften:
Die Tischtennisabteilung der SGN wurde im März 1969 auf Initiative von Jürgen Toosbuy gegründet.
Der erste Vorstand der Sparte setzte sich damals aus Jürgen Toosbuy, Reinhold Engelke, Eberhard Halli und Gerhard Schröder (nicht der Altkanzler) zusammen. Zu den Gründungsmitgliedern zählten 24 Erwachsene und 6 Jugendliche, von denen Herbert Reinartz (seit 01.03.1969) noch heute aktiv ist.
Zu Beginn der Saison 1969/1970 wurde das erste Mal eine Herren-Mannschaft zum Spielbetrieb angemeldet. Dieser Mannschaft gelang bereits in der ersten Saison der Aufstieg in die damalige B-Klasse. In den 70er Jahren verzeichnete die Sparte einen reegen Zuwachs. Zwischenzeitlich konnten wir damals sieben Mannschaften ( 3 Herren-, 2 Damen und 2 Jugendmannschaften) in den verschiedenen Spielklassen melden.
Die erste Herren-Mannschaft spielte zu Ihren besten Zeiten mit den Spielern Peter Rieth, Heribert Weber, Stefan Bassermann, Rolf Münchhalfen, Heribert Höhnlein und Winfried Weber in der Spitze der Bezirksklasse mit. Seit einigen Jahren hat sich die erste Herren-Mannschaft in der Kreisliga etabliert und spielt dort jede Saison eine gute Rolle.
Seit den 80er Jahren unterliegt die Sparte sehr starken Mitgliederschwankungen.
Während wir in der Saison 2004/2005 noch 4 Herren, 1 Damen-, 3 Mädchen- und 2 Jungen-Mannschaften zum Spielbetrieb anmelden konnten, waren es in der Saison 2014/2015 nur 3 Herren-Mannschaften.
Nach der Corona-Zeit ging es mit der Abteilung wieder aufwärts. Obwohl besonders bei der Jugend starke Schwankungen zu verzeichnen waren, konnten nun wieder mehr Mannschaften gestellt werden. In der Saison 2024/25 konnten letztendlich nach längerer Zeit wieder vier Herren- und eine Jugendmannschaft gestellt werden.
Rang | Q-TTR-Wert | Name, Vorname |
3.1 | 1399 | Zhang, Siyun (1969/m) |
3.2 | 1349 | Wirth, Reinhold (1950/m) |
3.3 | 1250 | Oczko, Gerd (1964/m) |
3.4 | 1219 | Rees, Claudius (1967/m) |
3.5 | 1216 | Schubert, Peter (1957/m) |
3.6 | 1178 | Münchhalfen, Silvia (1961/w) |
3.7 | 1121 | Nawrath, Marcel (1997/m) |
3.8 | 1084 | Ziemer, Ulrich (1958/m) |
3.9 | 1018 | Berger, Manfred (1953/m) |
3.10 | 1025 | Melzer, Wolfgang (1957/m) |
3.11 | 1032 | Carl, Fabian (1993/m) |
3.12 | 829 | Melzer, Katharina (1990/w) |
Rang | Q-TTR-Wert | Name, Vorname |
2.1 | 1408 | Weiland, Bernd (1966/m) |
2.2 | 1383 | Rebel, Patrick (1991/m) |
2.3 | 1363 | Hannemann, Stefan (1977/m) |
2.4 | 1373 | Jabhe, Ali (1990/m) |
2.5 | 1339 | Weiland, Herbert (1951/m) |
2.6 | 1321 | Weber, Winfried (1958/m) |
2.7 | 1335 | Münchhalfen, Matthias (1990/m) |
Die Abteilung Fußball der SG Nieder-Roden nahm die Auszeichnung von Jannis Jäschke, der kürzlich von Ex-Fifa-Schiedsrichter Dr. Markus Merk – der Kaiserslauterner gründete gemeinsam mit seiner Frau die „Dr. Markus und Sabine Merk Stiftung“ – als einer von vier Nachwuchsschiedsrichtern des Jahres in Deutschland geehrt wurde, zum Anlass, ihren fünf Schiedsrichtern für ihr Engagement und ihrem Einsatz zu danken. Bei einem gemeinsamen Abendessen gaben Vorstandsmitglieder und Schiedsrichter auch die eine oder andere Anekdote zum Besten. Ganz hinten: Schiedsrichterbetreuer Dirk Kuprat. Mittlere Reihe: Max Rudolph, Sebastian Jünger, Tom Denninger (von links). Vordere Reihe: Jannis Jäschke, Pressesprecher Matthias Dries, Tadeus Podgorny und Abteilungsleiter Bernd Manus.
Die Abteilung Fußball der SG Nieder-Roden nahm die Auszeichnung von Jannis Jäschke, der kürzlich von Ex-Fifa-Schiedsrichter Dr. Markus Merk – der Kaiserslauterner gründete gemeinsam mit seiner Frau die „Dr. Markus und Sabine Merk Stiftung“ – als einer von vier Nachwuchsschiedsrichtern des Jahres in Deutschland geehrt wurde, zum Anlass, ihren fünf Schiedsrichtern für ihr Engagement und ihrem Einsatz zu danken. Bei einem gemeinsamen Abendessen gaben Vorstandsmitglieder und Schiedsrichter auch die eine oder andere Anekdote zum Besten. Ganz hinten: Schiedsrichterbetreuer Dirk Kuprat. Mittlere Reihe: Max Rudolph, Sebastian Jünger, Tom Denninger (von links). Vordere Reihe: Jannis Jäschke, Pressesprecher Matthias Dries, Tadeus Podgorny und Abteilungsleiter Bernd Manus.
Mit dem 5:2 (3:1)-Sieg beim HFC Bürgel kletterten die E1-Junioren in der Herbstrunde der Kreisklasse Gruppe 1 auf dem dritten Platz. Das Hinrundenspiel gegen die Offenbacher hatte die SGN noch mit 3:6 verloren.
In Bürgel bestimmte die SGN von Beginn an das Geschehen und legte eine 3:0-Führung vor, wobei die Gastgeber einmal ins eigene Netz trafen. Erst kurz vor dem Pausenpfiff gelang Bürgel das 1:3. Auch nach dem Seitenwechsel ließ Nieder-Roden nichts anbrennen und erhöhte auf 5:1, ehe der HFC ein zweites Mal erfolgreich war.
Die E-Junioren nehmen nun das Hallentraining auf, am Samstag, 4. Januar, steht ab 14 Uhr das eigene Hallenturnier in der Sporthalle an der Wiesbadener Straße an.
SGN: Tim, Marcel, Aaron, Rayyan, Ilias (1), Mika, Lian, Leart, Julius (1), Nico (2), Bruno
Mit dem 5:2 (3:1)-Sieg beim HFC Bürgel kletterten die E1-Junioren in der Herbstrunde der Kreisklasse Gruppe 1 auf dem dritten Platz. Das Hinrundenspiel gegen die Offenbacher hatte die SGN noch mit 3:6 verloren.
In Bürgel bestimmte die SGN von Beginn an das Geschehen und legte eine 3:0-Führung vor, wobei die Gastgeber einmal ins eigene Netz trafen. Erst kurz vor dem Pausenpfiff gelang Bürgel das 1:3. Auch nach dem Seitenwechsel ließ Nieder-Roden nichts anbrennen und erhöhte auf 5:1, ehe der HFC ein zweites Mal erfolgreich war.
Die E-Junioren nehmen nun das Hallentraining auf, am Samstag, 4. Januar, steht ab 14 Uhr das eigene Hallenturnier in der Sporthalle an der Wiesbadener Straße an.
SGN: Tim, Marcel, Aaron, Rayyan, Ilias (1), Mika, Lian, Leart, Julius (1), Nico (2), Bruno
Mit einem hart umkämpften 2:0 (0:0)-Sieg bei der Kickers Viktoria Mühlheim fuhr die E-Jugend in der Herbstrunde ihren ersten Sieg ein. Der war durchaus angepeilt, hatten die Nieder-Röder das Hinspiel vor einigen Wochen doch nur unglücklich mit 3:4 verloren.
Die erste Hälfte an der Anton-Dey-Straße verlief spannend und ausgeglichen. Die beste Chance vergaben die Gastgeber Mitte der ersten Hälfte, als sie nach einem Foulspiel einen Strafstoß an die Latte des Nieder-Röder Tores donnerten.
Die SGN, die in Abwesenheit von Cheftrainer Maximilian Hallmann von Viktor Krist gecoacht wurde, startete mutig in die zweite Hälfte. Einen sensationellen Einstand feierte dabei Angreifer Faran, der bei seinem Debüt im SGN-Trikot den Führungstreffer erzielte: Nach einem Eckball von Lian gegen das Torgebälk war er zur Stelle und vollendete aus kurzer Distanz zum 1:0 für die Rot-Schwarzen (32.).
Nieder-Roden sah sich nun wütenden Angriffen der Mühlheimer ausgesetzt. Torhüter Tim klärte ein-, zweimal fantastisch und hatte bei einem Schuss der Hausherren an die Unterkante der Latte das nötige Glück auf seiner Seite. Die Vorentscheidung fiel in der 45. Minute nach dem besten Spielzug der Partie: SGN-Schlussmann Tim passte den Ball auf Lian, der mit einem langen Zuspiel Nico über die rechte Außenbahn auf die Reise schickte. Mit einem geschickten Pass in die Mitte spielte der Stürmer den mitgelaufenen Bruno frei, der aus drei Metern auf 2:0 erhöhte. Nach exakt vier Ballkontakten landete die Kugel damit im Mühlheimer Tornetz. Der Sieg der Nieder-Röder hätte sogar noch höher ausfallen können, doch Nico hatte kurz vor Spielende mit einem Handelfmeter Pech: Der KVM-Torhüter sprang in die andere Ecke, der Ball aber klatschte gegen den Pfosten. Die dreiminütige Nachspielzeit überstand die Sportgemeinschaft schadlos und feierte anschließend ausgiebig den verdienten Erfolg.
SGN: Tim; Marcel, Aaron, Rayyan, Nico, Mika, Alyan, Leart, Lian, Faran, Bruno
Liebe Mitglieder der Abteilung Fußball!
Der Vorstand der Abteilung Fußball lädt hiermit zur jährlichen Hauptversammlung der Abteilung Fußball am
Dienstag, den 09. Juli 2024 um 19.00 Uhr ein.
Ort: Vereinsgaststätte "Gudes"
Sportgemeinschaft Nieder-Roden e.V.
Hainburgstraße 49
63110 Rodgau, Nieder-Roden
Tagesordnung:
Wir bitten euch Wünsche und Anträge bis zum 1. Juli 2024 in schriftlicher Form beim Abteilungsleiter [bernd(at)manus-rodgau.de] einzureichen.
Mit sportlichen Grüßen,
Abteilungsvorstand Fußball